Schornsteinkuchen ist eine neue und leckere Ergänzung der Speisekarte
Baumstriezel (oder Trdelník in Tschechien, Kurtos Kalacs in Rumänien) ist ein sehr beliebtes Teiggebäck, das in Mitteleuropa weit verbreitet ist. Der Ursprung des Baumstriezels ist unklar. Es gibt verschiedene Versionen. Eine Version besagt, dass er in der Slowakei oder Rumänien erfunden wurde, die andere, dass er ein tschechisches Dessert ist. Bei einem Besuch in Tschechien oder Rumänien sollte man Baumstriezel unbedingt probieren, insbesondere wenn man dieses Dessert an jeder Ecke kaufen kann.
Falls Sie Mitteleuropa nicht besuchen können, dieses Dessert aber unbedingt probieren und in Ihrem eigenen Café oder Restaurant anbieten möchten, kann Mitteleuropa Sie besuchen. Lesen Sie einfach diesen Artikel und kaufen Sie die nötige Ausrüstung.
Die erste Frage, die man sich stellt, wenn man von diesem Kuchen hört, ist: „Wie serviere ich ihn?“ Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten, ihn zu verkaufen. Die erste ist die einfachste: Man verkauft ihn einfach so, wie er ist, als Kuchen ohne Belag, der wie ein normaler Muffin mit Zucker gegessen wird.
Die zweite Möglichkeit ist, ihn mit Eis oder anderen Toppings zu servieren. In diesem Fall schmeckt der Baumstammkuchen besser und ist nicht so trocken wie im ersten Fall. Ein Löffel kann dazugegeben werden, um das Essen zu erleichtern. So können Topping und Kuchen getrennt voneinander gegessen werden.
Um einen Baumstammkuchen zu backen, benötigen Café- oder Restaurantbesitzer spezielle Geräte, darunter auch spezielle Walzen. Mit diesen Walzen wird dem Baumstammkuchen eine besondere Form mit einem Loch gegeben, in das Eis oder andere Beläge eingefüllt werden.