Was ist die beste Antihaftbeschichtung?
Antihaftbeschichtungen werden häufig bei der Herstellung von Kochgeschirr verwendet. Die PTFE-Beschichtung macht die Wände des Kochgeschirrs dicker, speichert die Wärme länger und erhitzt die Oberfläche gleichmäßiger. Die Antihaftschicht verhindert das Anhaften von Speisen und ermöglicht einen minimalen Ölverbrauch beim Kochen. Die Qualität der Beschichtung bestimmt die Benutzerfreundlichkeit, Haltbarkeit und den Geschmack der zubereiteten Speisen. Um die beste Antihaftbeschichtung auszuwählen, sollten Sie die verschiedenen Arten sowie ihre Vor- und Nachteile betrachten.
PTFE-Beschichtung
Es ist die häufigste Beschichtungsart für Kochgeschirr aus Aluminium und Stahl. Die Betriebsdauer beträgt durchschnittlich 2-3 Jahre.
Vorteile:
- Kostengünstig aufgrund der einfachen Herstellung und Materialauftragung auf die Oberfläche des Kochgeschirrs.
- Hohe Antihaftwirkung.
- Beständig gegen Säuren und Laugen.
- Pflegeleicht. PTFE-Töpfe und -Pfannen lassen sich einfach mit einem weichen Schwamm und Spülmittel reinigen.
Nachteile:
- Geringe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen.
- Eine Zerstörung der Beschichtung tritt bei Temperaturen über 200 °C auf.
- Verwenden Sie keine Metallgegenstände, da diese die Oberfläche beschädigen können. Wir empfehlen ausschließlich die Verwendung von Küchenutensilien aus Holz oder Silikon.
- Verwenden Sie Kochgeschirr nicht mehr, wenn die PTFE-Beschichtung beschädigt ist.
- Nicht in der Spülmaschine waschen.
GRANIT- ODER MARMORBESCHICHTUNG
Es wird durch die Zugabe von Marmor- und Granitpartikeln hergestellt, was dem Kochgeschirr zusätzliche Festigkeit verleiht. Die Lebensdauer beträgt 4-5 Jahre.
Vorteile:
- Auffälliges Erscheinungsbild, hervorragende Oberflächenglätte.
- Dank der Antihaft-Eigenschaften ist das Kochen ohne Zugabe von Öl möglich.
- Die Oberfläche des Kochgeschirrs erwärmt sich schnell und die Wärme bleibt gleichmäßig länger erhalten.
- Pflegeleicht. Kann in der Spülmaschine gewaschen oder mit harten Schwämmen gereinigt werden.
- Hohe Oberflächenbeständigkeit, die die Verwendung von Metallgegenständen beim Kochen ermöglicht.
Nachteile:
- Die Oberfläche reagiert empfindlich auf Temperaturschwankungen.
- Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel.
TITANBESCHICHTUNG
Die Titanbeschichtung ist langlebig, beständig gegen hohe Temperaturen und mechanische Beschädigungen. Die Lebensdauer der Titanbeschichtung beträgt Jahrzehnte.
Vorteile:
- Ökologisches und sicheres Material, beständig gegen Laugen und Säuren.
- Hält Temperaturen bis 320 °C stand.
- Mechanische Beschädigungen sind nicht zu befürchten und Sie können alle Küchenutensilien damit verwenden.
- Hohe Wärmeleitfähigkeit.
- Möglichkeit zum Kochen ohne Verwendung von Öl.
Nachteile:
- Höherer Preis.
Somit ist die Titanbeschichtung die langlebigste, aber auch die teuerste. Wenn Sie für Langlebigkeit nicht zu viel bezahlen möchten, können Sie eine PTFE-Beschichtung kaufen. Die beste Wahl ist eine Granitbeschichtung. Sie ist langlebig und liegt im mittleren Preissegment.