Pofertjes niederländisches Gebäck in den Vereinigten Staaten
Poffertje ist eine Art niederländisches Gebäck, ähnlich kleinen, münzgroßen Pfannkuchen. Der Durchmesser von Poffertje beträgt in der Regel nicht mehr als 4 Zentimeter, sie sind jedoch recht breit und bis zu 1 Zentimeter dick.
Sie werden mit einer dünnen Schicht Puderzucker bestreut serviert, was ihnen im Vergleich zu herkömmlichen Pfannkuchen eine deutlich süßere Note verleiht. In den Niederlanden werden sie zusätzlich mit Rote-Bete-Sirup serviert. Zum Backen traditioneller holländischer Poffertjes werden Weizen- und Buchweizenmehl im Verhältnis 1:1 sowie Milch, Hühnereier, Hefe, Salz, geschmolzene Butter und Zucker oder Zuckersirup verwendet. Der Teig sollte nach der Zubereitung dünn ausgerollt werden.
Poffertje wird in einer speziellen Pfanne zubereitet, deren Boden mit kleinen Halbkugeln von 4 Zentimetern Durchmesser bedeckt ist, in die der Inhalt eines Esslöffels Teig gegeben wird. Diese Pfannen bestehen in der Regel aus Gusseisen, können aber auch aus Aluminium und Kupfer bestehen. In der industriellen Massenproduktion von Poffertje werden elektrisch beheizte Gusseisenpfannen mit einem Fassungsvermögen von 50 bis 100 Pfannkuchen verwendet.
Vor jedem Backen werden die Backformen mit flüssigem Fett übergossen; traditionell wird hierfür geschmolzene Butter verwendet. Anschließend wird der flüssige Teig mithilfe eines Esslöffels oder einer Dosierflasche in Halbkugeln gefüllt. In der industriellen Produktion werden hierfür spezielle Trichter verwendet. Nach der Hälfte der Backzeit wird jedes Poffertje mithilfe einer speziellen Metall- oder Holzgabel mit langem Griff und zwei Zinken gewendet.