Wie man die Lebensdauer des Waffelmachers verlängert
Jeder weiß, dass Waffeleisen mit Heizplatten sehr anfällig für Spannungsabfälle und zu schnelles Aufheizen nach dem Einschalten sind. Billige Waffeleisen sind mit doppellagigen Heizplatten ausgestattet, was sie besonders anfällig macht.
Wir haben mehrere Empfehlungen zur Verlängerung der Lebensdauer von Heizplatten:
Ein Waffeleisen kann nicht sofort auf 230 °C vorgeheizt werden. Dies verkürzt die Lebensdauer des Heizrohrs oder des Thermostats. Wir empfehlen, das Gerät zunächst auf 100 °C vorzuheizen und die Betriebstemperatur innerhalb von fünf Minuten auf 180 °C einzustellen, um ein Aufheizen ohne Material zu verhindern.
Wir empfehlen außerdem eine Heiztemperatur von maximal 230 °C. Im Standby-Modus sollte die Temperatur auf 50–80 °C reduziert werden. Es gibt jedoch auch eine andere Lösung!
Wir haben festgestellt, dass 220-V-Waffeleisen deutlich seltener von defekten Heizplatten betroffen sind. Wenn in Ihrer Küche 220-V-Steckdosen vorhanden sind, empfehlen wir Ihnen dringend, ein 220-V-Waffeleisen zu verwenden und Probleme mit durchgebrannten Heizplatten zu vermeiden.