Die besten Tipps, um belgische Waffeln zu machen
Belgische Waffeln sind das köstlichste Dessert der Welt. Sie wurden erstmals 1958 auf der Expo 58 in Brüssel präsentiert. Ihr Erfinder war der Belgier Walter Cleyman, nach dem diese Waffeln benannt wurden. Heute ist dieses Dessert so beliebt, dass viele Menschen es in Restaurants und Cafés essen oder selbst zubereiten und es mit verschiedenen Toppings wie Nutella, Honig usw. verfeinern.
Viele Menschen fragen sich, wie sich normale Waffeln von belgischen unterscheiden. Die Antwort liegt auf der Hand: Belgische Waffeln sind dicker und weicher als normale Waffeln und haben große, quadratische Vertiefungen, die hauptsächlich zum Belegen verschiedener Beläge verwendet werden. Um Waffeln locker und schaumig zu machen, wurde ursprünglich Hefe verwendet, heute werden jedoch Backtriebmittel verwendet.
Belgische Waffeln wurden ursprünglich speziell für den Verzehr mit Toppings hergestellt. Welche Toppings eignen sich am besten? Um Ihre Gäste oder Familienmitglieder zu überraschen, empfehlen Chefköche der besten Restaurants Honig, Beeren, Nutella, Schlagsahne oder andere Zutaten. Sie können Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und etwas anderes hinzufügen.
Manchmal müssen Sie Ihre Waffeln vorbereiten, wissen aber nicht, wie Sie sie am besten aufbewahren. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sie direkt nach dem Einlegen des Papiers einzufrieren. So bleibt die Qualität der Waffeln erhalten. Anschließend können Sie sie im Backofen oder, falls Sie dünne und kleine Waffeln haben, im Toaster erwärmen. Wenn Sie sie weniger als 24 Stunden aufbewahren müssen, legen Sie sie am besten in den Kühlschrank und erwärmen Sie sie anschließend wie oben beschrieben.
Wenn Sie sich entschieden haben, belgische Waffeln zuzubereiten, aber nicht wissen, wie Sie sie perfekt zubereiten, lesen Sie die folgenden Tipps, die wir für Sie vorbereitet haben.
• Um belgische Waffeln besser und schmackhafter zu machen, servieren Sie sie immer mit verschiedenen Belägen wie Marmelade, Schokolade, Früchten oder Beeren.
• Waffeln schmecken besser, wenn sie den köstlichen Geschmack von Vanille, Zitrone oder Erdbeere haben. Versuchen Sie daher, dem Teig Extrakte hinzuzufügen, um die Waffeln besser zu machen.
• Bereiten Sie eine große Menge trockenen Teig zu, um jederzeit Waffeln zu backen. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, sodass kein Sonnenlicht hineindringen kann.
• Für zusätzlichen Geschmack empfehlen wir die Zugabe von Buttermilch. Bei glutenfreiem Teig sorgt Buttermilch für eine bessere Konsistenz.
Mit all diesen Tipps backen Sie die besten belgischen Waffeln Ihres Lebens. Probieren Sie verschiedene Toppings aus, um herauszufinden, welches Ihnen, Ihren Gästen oder Ihrer Familie am besten schmeckt.