Instagram @aldkitchen

Fünf Ideen, um Waffeln zu machen, die alle beeindrucken werden

Keine Lust mehr auf Sandwiches und Rührei zum Frühstück? Mit einem Belgische WaffelmaschineVerwöhnen Sie Ihre Familie jeden Tag mit außergewöhnlichen Gerichten! Vanillepudding, Käse, Kartoffelwaffeln, knusprige Pfannkuchen und Joghurtpfannkuchen – es gibt unzählige Rezepte dafür. Wir haben die interessantesten Ideen für ein gemeinsames Frühstück mit der Familie und zum Verwöhnen von Gästen zusammengestellt.

Quelle: Pixabay



Was kann man schnell, einfach und lecker in einem Waffeleisen zubereiten?

  1. Zarte Hüttenkäsewaffeln

Quelle: Pexels Quelle: Pexels


Sieht aus, als hätten die Spiegeleier einen Konkurrenten! Jetzt müssen Sie sie nicht mehr von Hand zubereiten und am Herd stehen. Frühstück im Belgisches Waffeleisen dauert nur wenige Minuten. Sie müssen nicht mitmachen, sodass Sie sich in der Küche anderen Dingen widmen können.


Für die Waffeln benötigst du folgende Produkte:

  • 2 Eier;
  • 2,5 EL Zucker;
  • eine Prise Salz;
  • 180 Gramm Hüttenkäse;
  • 2 EL Mehl;
  • 1/2 Teelöffel Backpulver;
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl;
  • Prise Vanille.

So machen Sie süßen Teig:

  1. Die beiden Eier mit einer Prise Salz und Zucker verquirlen. Dies kann mit einem Mixer oder einem Schneebesen geschehen.
  2. Den Hüttenkäse zu den verquirlten Eiern geben und gut verrühren. Sollte der Hüttenkäse etwas trocken sein, verwenden Sie einen Mixer.
  3. Fügen Sie Mehl, Vanille und Backpulver hinzu und geben Sie dann das Pflanzenöl hinzu.
  4. Mit einem Mixer glatt rühren. Der Teig ist fertig, das heißt, Sie können mit dem Backen beginnen.

So backen Sie Waffeln:

  1. Das Waffeleisen 4–5 Minuten vorheizen (wir empfehlen, dies vorher zu tun) und die Arbeitsflächen mit Pflanzenöl einfetten.
  2. Geben Sie den Teig in das Waffeleisen und schätzen Sie dabei die gleiche Menge Teig für jede Waffel.
  3. Mit dem Deckel abdecken und 2–3 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit werden die Waffeln vollständig gebacken.

Die Hüttenkäsewaffeln sind fertig! Servieren Sie sie heiß mit Marmelade, Honig, Nüssen, Beeren und Topping (Schokolade, Karamell usw.). Sie passen gut zu Säfte und Smoothies.

  1. Duftende Kartoffelwaffeln

Quelle: Unsplash Quelle: Pexels


Sie werden dieses Rezept auf jeden Fall zu schätzen wissen, wenn Sie ein Liebhaber herzhafter Speisen sind. Wie Hüttenkäsewaffeln, die quadratisches Waffeleisen geht genauso schnell und mühelos. Alle Zutaten sind günstig und haben Sie bestimmt in Ihrer Küche.


Was Sie zum Kochen benötigen:

  • 400 g Kartoffeln (gekocht);
  • 100 g Mehl;
  • 1 Teelöffel Backtriebmittel;
  • 1 Ei;
  • 2 EL Pflanzenöl;
  • 1 Zwiebel;
  • Prise Salz.

So machen Sie salzigen Teig:

  1. Kartoffeln in Salzwasser kochen und Zwiebeln in Pflanzenöl anbraten.
  2. Gießen Sie die gesamte Flüssigkeit von den Kartoffeln ab, fügen Sie Salz, schwarzen Pfeffer und nach Belieben etwas Butter hinzu.
  3. Kartoffeln im Mörser zermahlen, Ei und Röstzwiebeln dazugeben und mit dem Mixer verrühren.
  4. Pflanzenöl einfüllen, Mehl-Backpulver-Mischung dazugeben und verrühren.

Jetzt kann es mit dem Backen losgehen. Fetten Sie die Arbeitsflächen des Waffeleisen 4 quadratisch oder andere Formen mit Pflanzenöl einfetten, den Teig hineinlegen und mit dem Deckel abdecken. Diese Schritte sind bei allen Rezepten gleich; lediglich die Backzeit kann leicht variieren. In diesem Fall reichen 3 Minuten.


Servieren Sie Kartoffelwaffeln zum Frühstück oder Mittagessen mit Sauerrahm. Sie eignen sich auch gut als Beilage zu Vorspeisen anstelle von Brot.

  1. Rötliche Waffeln mit Wurst und Käse


Quelle:
Pexels

Ein weiteres Rezept für Liebhaber ungesüßter Waffeln. Es kann sowohl mit Wurst als auch mit Käse gefüllt werden. Sie können ein 2-in-1-Gericht zubereiten, indem Sie diese Füllungen kombinieren, wenn Sie möchten. Die Doppeltes belgisches Waffeleisen ist hierfür eine gute Wahl.


Bereiten Sie die Hauptzutaten vor:

  • 100 g Würstchen;
  • 80 g Hartkäse;
  • 30 g geräucherter Käse;
  • 1 Ei;
  • 70 ml Milch;
  • 100 g Mehl;
  • Frühlingszwiebeln und Dill;
  • Salz nach Geschmack;
  • 2 EL Pflanzenöl.

Führen Sie ein paar einfache Schritte aus:

  1. Die Wurst oder ein anderes Wurstprodukt in Würfel schneiden, den Hartkäse auf einer groben Reibe reiben.
  2. Das Grünzeug fein hacken (für dieses Gericht eignen sich Frühlingszwiebeln und Dill am besten).
  3. Milch und Ei in eine separate Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und alles verquirlen.
  4. Mehl, Gemüse und Pflanzenöl zur Mischung hinzufügen und verrühren.

Als nächstes hängt alles von der gewählten Füllung ab. Wenn Sie Waffeln separat mit Käse und separat mit Wurst wünschen, teilen Sie den Teig in zwei Teile und vermischen Sie ihn mit den gewünschten Zutaten. Geben Sie die Waffeln in ein Waffeleisen und backen Sie sie etwa 3 Minuten lang.

  1. Knusprige Kartoffelpuffer (Draniki)

Quelle: Pixabay


Wir sind alle daran gewöhnt, dieses herzhafte Gericht aus geriebenen Kartoffeln in einer Pfanne zu kochen. Aber glauben Sie uns, eine runde oder quadratisches belgisches Waffeleisen ist viel bequemer. Darüber hinaus ist ein solches Gericht gesünder, da es nur sehr wenig Pflanzenöl benötigt.


Sie benötigen ein Minimum an Produkten:

  • 300 g Kartoffeln;
  • 1 Ei;
  • 100 g Mehl;
  • Salz, getrockneter Knoblauch und Kurkuma.

Der Teig ist ganz schnell gemacht:

  1. Kartoffeln grob reiben, ein Ei, Salz und Gewürze (optional: Kurkuma und getrockneten Knoblauch) hinzufügen und vermischen.
  2. Das Mehl hinzufügen und erneut gut verrühren. Fertig, Ihr Teig ist in wenigen Minuten fertig!

Die vorbereitete Masse in das Waffeleisen geben und den Deckel schließen. In 4 Minuten sind die Kartoffelpuffer von beiden Seiten gebacken und gebräunt. Dieses Gericht eignet sich gleichermaßen zum Frühstück, Mittag- und Abendessen. Die beste Ergänzung zu knusprigen Kartoffelpuffern ist saure Sahne.

  1. Flauschige Pfannkuchen mit Joghurt

Quelle: Pexels


Belgisches Waffeleisen mit abnehmbaren Platten eignet sich nicht nur für normale Waffeln, sondern auch für Pfannkuchen. Einfach die Backform wechseln. Pfannkuchen lassen sich mit verschiedenen Zutaten zubereiten. Für besonders weiche und zarte Pfannkuchen eignet sich Beerenjoghurt.


Für den Teig benötigst du:

  • 270 ml Joghurt;
  • 2 Eier;
  • 3 EL Pflanzenöl;
  • Salz;
  • 2 EL Zucker;
  • 1 Teelöffel Backtriebmittel;
  • 200 g Mehl.

Den Teig zum Backen vorbereiten:

  1. Eier, Zucker und Joghurt sowie Pflanzenöl und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und verrühren.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen, zur entstandenen Masse hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren.

Die nächsten Schritte sind die gleichen wie in den vorherigen Rezepten. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Einfüllen des Teigs in die Formen. Verteilen Sie die Masse gleichmäßig und überspringen Sie den Kreis nicht. Backen Sie die Pfannkuchen nur 2 Minuten und wenden Sie sie nach Belieben. Servieren Sie sie mit Marmelade, Honig oder geschmolzene Schokolade.


Quelle: Unsplash


Wenn Sie die Ernährung Ihrer Familie abwechslungsreicher gestalten möchten, ist das Waffeleisen ein nützliches Werkzeug in Ihrer Küche. Die Rezepte sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was Sie mit dem Waffeleisen zubereiten können. French Toast, Rührei mit Gemüse, Pitabrot, Kartoffelauflauf und sogar Pizza – lassen Sie leckere Ideen in wenigen Minuten Wirklichkeit werden.Für den aktiven Alltag empfehlen wir die Wahl der professionelles belgisches Waffeleisen.